Deutsch 4, Schulbuch mit CD-ROM
Rechtschreiben 4 LP Großschreibung: einfache Fälle nominalisierter Verben (zum Schreiben). BiSt Die Kinder können beim Ab- und Aufschreiben orthografische Regelhaftigkeiten erfassen; ihr er- worbenes Sprach- und Regelwissen für normgerech- tes Schreiben nutzen. Vom Zeitwort zum Namenwort Florian schreibt an der Tafel. Er braucht zum S chreiben ein Stück Kreide. Laura löscht die Tafel. Sie braucht zum L ... einen Schwamm. Anna zeichnet ein Dreieck an die Tafel. Sie braucht zum Z ... ein Lineal. Genau lesen, denken, schreiben Ein Tischler zum ... eine Holzsäge. Eine Mechanikerin zum ... eine Eisenfeile. Ein Fischer zum ... ein Fischernetz. Ein Elektriker zum ... eine Bohrmaschine. Y 2 zum : Da steckt der Artikel dem im Wort. Gute Ratschläge geben Leonie sagt: „Nimm dieses Messer zum Schneiden!“ Daniel meint: „Nimm diesen Bleistift zum ... !“ Julian sagt: „Nimm ... !“ Y 4 Zum Üben kehren – ein Besen zum Kehren, schneiden – ein Messer zum ... , kochen – ein Topf zum ... , graben – eine Schaufel zum ... , nähen – eine Nadel zum ... , rühren – ein Löffel zum ... , Y 3 Bleistift – schreiben | Pinsel – malen Klebstoff – kleben | Besen – kehren | ... Alle denken mit Eine vierte Klasse möchte in diesem Jahr Theater spielen. Die Kinder wollen genau planen . Tobias schlägt vor: „Eine bunte Decke können wir als Vorhang verwenden.“ Julia meint: „Wir müssen unsere Rollen oft proben .“ Lukas will wissen, welches Stück gespielt werden soll. Anna fragt: „Welche Dinge brauchen wir zum Spielen ?“ Vieles müssen die Kinder überlegen. Lernwörter das Ding · die Rolle · das Theater · der Vorhang · zum Spielen brauchen · planen · proben welches 5 ⁄v$eÚrÛw$eÛnåëeñt zum zu de m Nach dem Wort zum wird das Zeitwort wie ein Namenwort gebraucht. Wir schreiben es mit einem großen Anfangsbuchstaben . Nur zu Prüfzwecken – Eig tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=