Deutsch 4, Schulbuch mit CD-ROM
Wort und Satz betrachten LP Einsichten in Funktion und Bau von Sätzen; Lebewesen und Dingen bestimmte Eigenschaften zuordnen; das Namenwort durch ein beigefügtes Eigenschaftswort näher bestimmen. BiSt Die Kinder erkennen die Funktion von Form- veränderungen in Wörtern und Sätzen; kennen die Funktion der wichtigsten Wort- und Satzarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. >> AH 39 Hier bestimmen die Beifügungen das Namenwort genauer . Eigenschaftswörter als Beifügungen m Frühling Auf der … Birkenwiese blühen … Blumen. Auf dem … Abhang wachsen einige … Blumen. Auf einem … Baum zwitschern … Vögel. Auf einem … Spielplatz lachen … Kinder. Auf … Bänken sonnen sich … Menschen. 2 Dem Namenwort ein Eigenschaftswort beifügen Passende Eigenschaftswörter einsetzen Frühlingszeit Draußen weht ein Wind. n den Auwäldern wachsen Schneeglöckchen und Primeln. Auf Wiesen blühen Veilchen. An den Bäumen sprießen Knospen und Blätter. Der Mann freut sich über die Farben. Passende oder überflüssige Beifügungen? ein runder Kreis ein runder Tisch ein weißes Kleid ein weißer Schimmel ein heißer Tag heißes Feuer ein schwarzer Rappe ein schwarzer Kater ein alter Baum ein alter Greis ein junges Fohlen ein junges Reh Schreib alle Wortgruppen auf. Die überflüssigen Beifügungen streiche im Buch durch, ersetze sie im Heft durch passende. 3 Wenn du anschaulich erzählen willst, kannst du einem Namenwort ein Eigenschaftswort beifügen. lau | weiß | gelb | violett | klein | grün | alt | bunt feucht bunt weiß steil jung hoch lang blass groß fröhlich st nicht jeder Kreis rund? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=