Deutsch 3, Schulbuch mit CD-ROM

156 Wichtige Fachwörter Artikel der, die, das ein, eine Namenwörter können Begleiter haben. Sie heißen Artikel. An ihnen kannst du das Namenwort erkennen. ab Seite 9 Eigenschaftswort der große Baum die kleine Katze das neue Auto Mit Eigenschaftswörtern kannst du ausdrücken, wie etwas aussieht oder ist. Sie können zwischen Artikel und Namenwort stehen. ab Seite 69 Einzahl von Namenwörtern der Hund die Ente das Kind Namenwörter können in der Einzahl stehen. ab Seite 5 Großschreibung Das erste Wort am Anfang eines Satzes schreibt man groß. Auch alle Namen und Namenwörter schreibt man groß. 2. Klasse Grundform laufen spielen Die Grundform von Zeitwörtern ist dieselbe wie die WIR-Form. In der Wörterliste und im Wörterbuch stehen die Zeitwörter in der Grundform. Darum heißt diese Form auch Nennform. ab Seite 27 Mehrzahl der Hund – die Hunde die Ente – die Enten das Kind – die Kinder Von Namenwörtern kannst du die Mehrzahl bilden. ab Seite 5 Mitlaut b c d f g h j k l m n p qu r s t v w x z Beim Sprechen klingt ein anderer Laut mit. 2. Klasse Namenwort Tisch Katze Kind Spaß Angst Namenwörter bezeichnen Dinge, Lebewesen, aber auch Gedanken und Gefühle. Man schreibt sie mit einem großen Anfangsbuchstaben. ab Seite 5 K A E M Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=