Deutsch 4, Schulbuch

Wort und Satz betrachten 69 Ein Satzglied im . Fall gesunde Bäume. Wer? fleißige Schüler. viele Siege. gute Noten. 2 ... ... ... ... ... ... ... ... LP Einsichten in den Bau von Sätzen gewinnen; Verfahren zur Ermittlung von Satzgliedern; der Fachbegriff Subjekt. BiSt Die Kinder kennen die Funktion der wichtigsten Wort- und Satzarten und können für diese Fachbe- zeichnungen verwenden; Satzglieder unterscheiden und die wichtigsten benennen. >> AH 25 Wer? – Nach einem Satzglied fragen Hier frage ich mit Wer? . So erkenne ich den Fall des Namenwortes . Subjekt Prädikat Zu diesem Satzmodell kannst du bestimmt selbstständig Sätze bilden. 4 Einfache Sätze – Prädikat und Subjekt bestimmen Der Schneider näht. Die Lehrerin unterrichtet. Der Tischler sägt. Der Schlosser lötet. Die Beamtin telefoniert. Die Köchin bäckt. Kreise die Satzglieder färbig ein. 3 Mit der Frage Wer? findest du in diesen Sätzen ein Satzglied im . Fall. Es wird oft von einem Namenwort und seinem Artikel gebildet. Dieses Satzglied nennt man Subjekt . Förster Lehrerin Sportlerin Schüler Rahme den Artikel und das Namenwort im . Fall blau ein. ⁄wµüÛn˜sÌcÅhñt &s€iåcÅh Wer? Wer? Wer was tut . Fall Julia ‚gÛîeåßãt BÇèeÛi. ⁄wµüÛn˜sÌcÅhñt ⁄vµîeÅl GÅlÛüåcÅk. Anna &sÌcÅhÚ^eÛiÅb=t WΩuÛn˜sÌcÅhÅkåaÚrñ_eÛn. Paul Lukas ⁄i˜s|s>t ™eÛiÛÑeÛn KÚråaÛp@·eÛn. Schreib mit Hilfe der Bilder vollständige Sätze. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=