Deutsch 4, Schulbuch

Wort und Satz betrachten 65 LP Verfahren zur Ermittlung von Satzgliedern; die Stellung des Zeitwortes in Sätzen; der Fachbegriff Prädikat. BiSt Die Kinder kennen die Funktion der wichtigsten Wort- und Satzarten und können für diese Fachbe- zeichnungen verwenden; können Satzglieder unter- scheiden und die wichtigsten benennen. Ein wichtiges Satzglied benennen Hier fehlt ein wichtiges Satzglied LÛuÅkåa˜s ™eÛiÛn B◊iÅlåd. AœnÛnåa ™eÛiÛn —eådÛiåcÅhñt. ≤eÛnåa ™eÛiÛÑe MÛüñtÛâe. F¬eÅlÛi¯x ™eÛiÛn —e˜sÌcÅìeÛnÅk. Setze in jeden Satz das fehlende Satzglied ein. Das Weihnachtsfest vorbereiten Der Vater einen Christbaum. Die Tochter ein Weihnachtslied. Die Mutter knusprige Kekse. Der Sohn eine Holzkrippe. Setze ein und stelle fest, zu welcher Wortart das fehlende Satzglied gehört. 2 Das Prädikat erkennen und kennzeichnen Auf dem Weihnachtsmarkt Julia mit ihrem Bruder auf den Weihnachtsmarkt. Auf einem großen Platz viele Holzbuden. Dazwischen viele Kinder und Erwachsene. Einige Erwachsene kleine Geschenke. Kleine Kinder einen Weihnachtsmann. Steht in diesen Sätzen das Prädikat wirklich an zweiter Stelle? Begründe. 4 . Mit diesen Satzgliedern kannst du leicht einen Aussagesatz bilden. Dann stelle den Satz zweimal um und unterstreiche das Zeitwort. 3 die Mutter kauft vor Weihnachten Geschenke n einem vollständigen Satz steht ein Zeitwort . Das Zeitwort bildet ein Satzglied. Dieses Satzglied nennt man das Prädikat . stricken lernen kaufen malen backen üben kaufen basteln ging drängten sich standen bewunderten kauften Wo steht das Zeitwort? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=