Deutsch 4, Schulbuch

Wort und Satz betrachten 5 LP Einsichten in Funktion und Bau von Sätzen ge- winnen: Entdecken, wo das Zeitwort in einzelnen Satzarten steht. BiSt Die Kinder erkennen die Funktion von Form- veränderungen in Wörtern und Sätzen; kennen die Funktion der wichtigsten Wort- und Satzarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. Mit dem Rufzeichen verstärke ich die Aufforderung. Den Satzbau untersuchen Aufforderungen zum Denkmalschutz 2 Fragen vor einem Denkmal Wer war dieser Mann? … lebte er? … es damals schon Computer? … tat er? … damals schon Autos? Vervollständige die Sätze und schreib sie auf. Wo stehen hier die Zeitwörter? Unterstreiche sie rot. 3 Rettet … ! Schützt … ! Zerstört … nicht! Reißt … nicht ab! Lasst … nicht verfallen! hohen Turm große Kirche alte Stadttor grünen Schlosspark riesige Schloss mächtige Burg dicke Stadtmauer alten Bauernhöfe hölzernen Almhütten barocken Gebäude n diesen Sätzen steht das Zeitwort am Anfang. auf einem hohen Felsen auf einem alten Platz einen schlanken Turm in einem prächtigen Garten Rettet den Stephansdom! Aussagen über alte Gebäude DÍa˜s RåañtÅhåaÛu˜s ∆b$e˜s€iñtÛzñt … . D»îe B◊uÚråg ™eÚrÅìeÅb=t &s€iåcÅh … . DÍa˜s SÌcÅhÅlåos|s ∆b$eÅfÛiÛnåëeñt &s€iåcÅh … . D»îe KÛiÚråcÅìe &s>_eÅhñt … . Hier kannst du sinnvolle Aussagesätze bilden. Anschließend stelle die Sätze um. Unterstreiche in jedem Satz das Zeitwort rot. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=