Deutsch 4, Schulbuch

Sprechen und zuhören 30 LP Eigene Gedanken anderen mitteilen; situations- bezogenes Sprechen: ermahnen, sich verteidigen; standardsprachliche Satzmuster üben und erwei- tern. BiSt Die Kinder können Beobachtungen und Sach- verhalte so darstellen, dass sie für Zuhörer/innen verständlich werden; Situationen richtig einschätzen und sprachlich angemessen reagieren. Wir beobachten Kinder Einige Kinder grüßen manchmal nicht . Was sagst du zu den Bildern? Könnt ihr euch vorstellen, warum sich diese Kinder so verhalten? Sprich ausführlich und verständlich über deine Beobachtungen. wendet den Blick ab versteckt sich blickt starr in eine Auslage senkt den Blick schlägt einen anderen Weg ein kramt in der Schultasche blickt nicht auf schlägt ein Buch auf Kathi wendet den Blick ab, weil sie nicht grüßen will. Wenn Martin nicht grüßen will, wendet er … . Manche Kinder, die nicht grüßen wollen, wenden … . Die Mitschüler und Mitschülerinnen beurteilen, wie sich die Kinder verteidigen. Frau Huber war ja noch so weit weg! Du hast zu spät gegrüßt! Du hast zu wenig freundlich gegrüßt! Kinder, die nicht grüßen 3 Stellt in Dialogen (Zwiegesprächen) dar, wie Kinder wegen des Grüßens ermahnt werden, wie sich Kinder verteidigen. Etwa so: 2 Herr Ma er hat ja gar nicht hergeschaut! Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=