Deutsch 4, Schulbuch

Rechtschreiben 28 LP Sicherung eines begrenzten Wortschatzes; ver- schiedene Beispiele nominalisierter Verben. BiSt Die Kinder kennen die wichtigsten Regeln der Rechtschreibung und können sie anwenden; können ihr erworbenes Sprach- und Regelwissen für norm- gerechtes Schreiben und zur Überarbeitung ihrer Schreibprodukte nutzen. >> AH 9 n der Küche Anna hilft beim Backen. Sie verwendet zum Rühren des Teiges einen Mixer. Vom Zuckern der Torte hat sie weiße Hände bekommen. Dem Mädchen macht das Helfen großen Spaß. Sie freut sich schon auf das Essen. Schreib die Sätze ab. Unterstreiche zum, beim und vom und den großen Anfangsbuchstaben des Zeitwortes. LÛuÅkåa˜s ∆hÛiÅlÅfñt ∆b$eÛiÛm B … . EÚr … Y Setze richtig fort. Du weißt, warum Zeitwörter hier mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben werden: Worauf sich manche Kinder freuen Lena sagt: „ ch freue mich auf das _pielen am Computer.“ Felix sagt: „ ch freue mich auf das _ösen von Rätseln.“ Y 2 ch wende eine Regel an ein breites Messer zum Schn … , ein Kochlöffel zum Rüh … , eine genaue Waage zum Wie … , beim … eine saubere Brille aufsetzen, beim K … eine Schürze tragen, beim Abwaschen kein Geschirr zerbrechen, beim Mixen sehr vorsichtig sein, vom E … der Gans satt sein, vom Schä … der Kartoffeln schmutzige Hände bekommen Lernwörter die Brille · die Gans · das Geschirr breit · genau · sauber · schmutzig 3 Meine persönlichen Lernwörter zum Kochen | beim Schneiden | vom Rühren | das Waschen Nach den Wörtern zum , beim , vom , das werden Zeitwörter wie Namenwörter gebraucht. Wir schreiben sie daher mit großem Anfangsbuchstaben . malen – Filzstiften | lesen – Rittersagen | füttern – Enten schwimmen – Hallenbad | fahren – Skateboard … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=