Deutsch 4, Schulbuch
BiSt Die Kinder können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen; zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen, einschließlich elektronischer Medien nutzen; ihr Textverständnis artikulieren und kommunizieren; einen Text in Hinsicht auf Leserinnen und Leser planen; Texte im Hinblick auf seine Wirkung überprüfen und überarbeiten. Tiere erraten 3 • Lies dir die Tierrätsel genau durch. Hast du jedes Tier erkannt? Was hat dir dabei im Text geholfen? Sprecht im Gesprächskreis darüber. • Einen Text überarbeiten und verändern: Ersetze das persönliche Fürwort durch den Tiernamen. Schreib nun einen der veränderten Texte auf. Du kannst ergänzen, was du noch über dieses Tier weißt. • Schreibt in Partnerarbeit weitere Ratetexte auf Karten. hr dürft dabei ein Tierlexikon, ein Tierbuch oder das nternet nutzen. Sobald genügend Ratetexte fertig sind, kann das Spiel beginnen. • Hast du ein Lieblingstier ? Beschreibe es deinen Mitschülern. Um welches Tier handelt es sich? Wie sieht es aus? Hat es eine besondere Gewohnheit? Was gefällt dir an diesem Tier besonders gut? Welches Futter braucht es? Wie wird es gepflegt? Er hat ein dichtes rötliches Fell und einen buschigen Schwanz. Er gräbt einen unterirdischen Bau und gilt als besonders schlau. Mit einem schnellen Sprung fängt er eine Maus und trägt sie zu seinen Jungen. Man kann es im Park und im Wald sehen. Da klettert und springt es von Ast zu Ast und von Baum zu Baum. Mit seinem langen buschigen Schwanz steuert es dabei seine Sprünge. Es frisst Eicheln, Samen und Pilze. Für den Winter vergräbt es Nüsse. Er ist ungefähr 25 Zentimeter lang. Seine Stacheln bieten ihm Schutz. Bei Gefahr rollt er sich zusammen und stellt die spitzen Stacheln auf. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=