Deutsch 4, Schulbuch

Sprechen und zuhören 02 LP Wortschatz erweitern und differenzieren; im Gespräch die Klärung von Problemen anstreben. BiSt Die Kinder können mit anderen zu einem Thema sprechen, es weiterdenken und eigene Mei- nungen dazu äußern; verfügen in aktiver Sprachver- wendung über einen altersadäquaten Wortschatz; einfache sprachliche und formale Gestaltung sowie den Aufbau von Texten erkennen. So ein Lärm! Sprecht über diese Lärmquellen . Kennt ihr noch andere? Verwendet dabei treffende Zeitwörter: Klick! Klack! Tüt! Wenn hinter Rollen Rollen rollen, rollen Rollen Rollen nach. Wenn hinter Kugeln Kugeln kugeln, kugeln Kugeln Kugeln nach. Wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach. 4 Klagen über Lärm 2 Überlegt in einem Klassengespräch (einer Diskussion), wie Lärm in eurer Umgebung verringert werden könnte. 3 surren rattern dröhnen knattern rasseln rumpeln kreischen zischen pfeifen heulen Wenn hinter Stelzen Stelzen stelzen, stelzen Stelzen Stelzen nach. Wenn hinter Pfeifen Pfeifen pfeifen, pfeifen Pfeifen Pfeifen nach. Das macht einen Heidenkrach! Gerald Jatzek Presslufthammer Maschine Flugzeug Lastwagen Motorrad Moped Lokomotive Motor Sirene Bremse Mich stört das Rattern eines Presslufthammers. Daniel, was stört dich? Y Das Gedicht könnt ihr ausdrucksvoll sprechen. Vielleicht entdeckt ihr auch sprachliche Besonderheiten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=