Deutsch 4, Schulbuch
Rechtschreiben 0 LP Großschreibung: einfache Fälle nominalisierter Verben (das Lesen). BiSt Die Kinder können beim Ab- und Aufschreiben orthografische Regelhaftigkeiten erfassen; ihr er- worbenes Sprach- und Regelwissen für normgerech- tes Schreiben und zur Überarbeitung ihrer Schreib- produkte nutzen. zeichnen – das Zeichnen Auch dem und des sind Artikel . Meine persönlichen Lernwörter n der Schule Laura wird eine Sage lesen. Felix wird einen Plan zeichnen. Sie freut sich auf das L … . Er freut sich auf das Z … . Marie wird … . Sie … . Lena wird … . Sie … . Y 2 Da steht ja ein Artikel vor dem Zeitwort! Während des … während des Tauchens nicht atmen. IøcÅh ‚dåaÚrÅf während des E … nicht sprechen. während des F … nicht das Lenkrad loslassen. Erfinde selbst noch 3 Sätze. 3 Das Klassentagebuch Die dee mit dem Klassentagebuch gefiel uns gleich . Für das Schreiben im Tagebuch wollten wir Regeln festlegen. Anna meinte: „ m Klassen- tagebuch können wir Texte sammeln, die uns gefallen.“ Lukas war von dem Vorschlag begeistert. Wir wollten natürlich auch alle wichtigen Ereignisse darin festhalten . Das Lesen in unserem Tagebuch sollte uns allen am Ende des Schuljahres Freude bereiten. Lernwörter das Ende · das Lesen · die Regel · das Schreiben · der Text · der Vorschlag festhalten · gefiel – gefallen gleich · natürlich 4 Worauf sich Kinder freuen Laura das Lesen einer Sage. Felix das Z … eines Planes. Marie ∆fÚ^eÛuñt &s€iåcÅh ‚aÛuÅf das S … eines Liedes. Lena das … eines Kranes. Tobias das … eines Kompotts. Wenn ein Artikel vor einem Zeitwort steht, wird es wie ein Namen- wort gebraucht. Wir schreiben es mit großem Anfangsbuchstaben . lesen kochen bauen zeichnen singen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=