Deutsch 3, Schulbuch
89 LP Texte verfassen, um andere Anteil nehmen zu lassen. BiSt Texte planen: Die Kinder können sich sprach- liche Mittel überlegen und notieren; Informationen aus Gebrauchstexten entnehmen. Schreibwerkstatt: Wörterstern Das ist Julians Wörterstern Damit beginnt er seine Geschichte: V†oÔr ™eÛiÛn ⁄pÒaåaÚr W†oÒcÅìeÛn ∆bµiÛn ⁄iåcÅh ‚aÛuÅf ™eÛiÛÑeÛm ™eÛi˜s€iå+eÛn W®eåg ‚+e˜s>tÛüÚrÛzñt. D«eÚr ûeñtñtÛuÛnåg˜s€w∫aå+eÛn ∆kåaÛm ⁄nåaåcÅh ∆kÛuÚrÛâeÚr Z¬eÛiñt. IøcÅh ⁄wµuÚråëe ⁄mÛiñt ∆håo@ìeÚr —e˜sÌcÅhÛwµiÛnådÛiågÅéeÛiñt ⁄iÛn˜s KÚråaÛnÅéeÛnÅhåaÛu˜s ‚+eÅbÈråaåcÅhñt. ≠eÛiÛn ˚^eåcÅhñ_e˜s B¥eÛiÛn ⁄w∫aÚr ‚+eÅbÈråoÒcÅìeÛn. E˜s ⁄mÛu˜s|s>_e &sÌcÅhÛÑeÅlÅl ‚o”p#eÚrÛîeÚrñt ⁄w$eÚråëeÛn. DÍaÛnåaåcÅh ∆b$eÅkåaÛm ⁄iåcÅh ™eÛiÛÑeÛn GÛiÛps€v$eÚrÅb∫aÛnåd. Wer will diese Geschichte fortsetzen? So entsteht ein Wörterstern • Nimm ein leeres Blatt Papier. • Schreib in die Mitte des Blattes ein Wort, das dir gerade wichtig ist. Oder wähle eines, das dir gefällt. • Schreib um das Wort herum alle Wörter, die dir dazu einfallen. • Denk nicht lange nach, sondern schreib einfach drauflos. • Wenn du viele Wörter gesammelt hast, verbinde sie durch Striche mit dem Wort in der Mitte. Jetzt hast du deinen Wörterstern. Versuche mit deinem Wörterstern eine Geschichte zu schreiben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=