Deutsch 3, Schulbuch

Wort und Satz betrachten 69 Jeder möchte etwas anderes Leonie hofft, dass sie auf dem Markt … bekommt. Ein alter Mann … . Ein wissbegieriger Bub … . Eine junge Dame … . Ein hungriger Bursche … . Die Wiewörter unterstreiche grün. LP Eigenschaftswörter als Mittel zur genaueren Beschreibung von Eigenschaften von Dingen; Benen- nen der Wortart „Eigenschaftswort“. BiSt Die Kinder kennen die Funktion der wichtigsten Wortarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. Wiewörter verwenden und erkennen Auf dem Weihnachtsmarkt werden verschiedene Waren angeboten. Schreib die Sätze ab und unterstreiche die Wiewörter grün. Einige Verkäufer und Verkäuferinnen rufen Waren aus. Eine Verkäuferin ruft: „Hier gibt es frische Lebkuchen!“ Ein Verkäufer ruft: „Hier können Sie saftige Äpfel kaufen!“ Eine Verkäuferin ruft: „Hier gibt es … .“ Y Schreib alle 6 Sätze. st das nicht übertrieben? „B¥eÛi ⁄mÛiÚr ∆b$eÅkåo”mÛÉeÛn S€îe ‚dÛîe ∆fÚrÛi˜sÌcÅìe˜s>_eÛn ≤eÅb‹kÛuåcÅìeÛn.“ frischesten schönsten längsten saftigsten billigsten buntesten 1 2 4 3 Mit Wiewörtern können wir Eigenschaften von Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen genauer beschreiben. Deshalb heißen Wiewörter auch Eigenschaftswörter . Die Lebkuchen sind frisch. Die Äpfel sind saftig. Die Fichten sind schön. Die Kugeln sind billig. Die Ketten sind lang. Die Kerzen sind bunt. lange eife dickes Tier heiße ürstel hübsche uppe rote iefel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=