Deutsch 3, Schulbuch

Wort und Satz betrachten 65 LP Einsicht in Wortbedeutung gewinnen. BiSt Die Kinder können die Bedeutungsunterschiede sinnverwandter Wörter klären. Die Bedeutung von Wörtern unterscheiden kann – darf – muss IøcÅh … ‚aÛm AÆb$eÛnåd ∆·eÚrÛn˜sƒeÅìeÛn. ≠eÛiÛÑe EÅlñ_eÚrÛn ™eÚrÅlåaÛuÅb$eÛn ™e˜s. IøcÅh … ∆ìeÛuñ_e ⁄ÉeÛiÛÑeÚr OÁmåa ‚gÚråañtÛuÅlÛîeÚ^eÛn. S€îe ∆håañt —eÅbµuÚrñt˜s>tåaåg. IøcÅh … ⁄iÛm }tÛîeÅ·eÛn W†a˜s|sƒeÚr &sÌcÅhÛwµiÛmÛÉeÛn. IøcÅh ∆håaÅb$e ™e˜s ‚+eÅèeÚrÛnñt. Setze das passende Wort ein. ch … gut Fußball spielen. ch … gut Flöte spielen. … ich mit euch spielen? … ich mit euch musizieren? Ja, du … aber im Tor stehen. Ja, du … aber leise spielen. m Fernsehen gesehen Fragen und Antworten Laura fragt: „Mutti, darf ich am Abend fernsehen?“ Die Mutter antwortet: „Ja, aber vorher muss die Schultasche in Ordnung sein.“ Einmal fragte ich: „Mutti, darf ich … ?“ Die Mutter antwortete: „Ja, du musst aber … .“ Schreib die Fragen und Antworten vollständig auf. Erfinde noch ein weiteres Gespräch. 1 2 3 ‚dåaÚrÅf ⁄mÛu˜s|s ∆kåaÛnÛn ∆kåö”nÛÑeÛn 4 Der Zauberer kann über Hindernisse springen. Die Reiter können lustige Witze erzählen. Der Komiker Tauben verschwinden lassen. Die Turnerinnen viele Vogelstimmen erkennen. Die Wahrsagerin auf dem Kopf stehen. Die Jäger Totozahlen vorhersagen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=