Deutsch 3, Schulbuch

Wort und Satz betrachten 6 LP Wiederholtes Vergleichen und Betrachten am anschaulich vorliegenden Sprachmaterial führen zum Unterscheiden der Zeitformen und zum Be- nennen der Wortart (Zeitwort). BiSt Die Kinder erkennen die Funktion von Form- veränderungen in Wörtern und Sätzen; können die wichtigsten sprachlichen Zeitformen unterscheiden. >> AH 20 An Tunwörtern Zeiten erkennen Lena liegt krank im Bett. Gleich wird die Ärztin kommen Lena fragt die Mutter: „Mama, was wird die Ärztin tun?“ Die Mutter sagt: „Die Ärztin den Puls . Sie wird dir in den Hals schauen. Sie wird deine Lunge abhorchen. Sie wird ein Medikament verschreiben.“ Die Ärztin ist da Sie Lena den Puls. Sie schaut dem Mädchen … . Sie horcht Lenas Lunge … . Sie … . Die Ärztin ist gegangen Lena erzählt ihrem Vater: „Die Ärztin mir den Puls . Sie hat mir in den Hals … . Sie hat meine … . Sie … .“ Umrahme in jedem Satz die Tunwörter rot. An ihren Formen erkennst du, wann etwas geschieht. wird messen misst hat gemessen Tunwörter können zeigen, von welcher Zeit sie erzählen. Deshalb heißen Tunwörter auch Zeitwörter . Die Ärztin hat immer viel zu tun Die Ärztin Morgen die Ärztin … . Sie … . Y Gestern die Ärztin … . Sie … . Y Schreib alle Sätze. wird wird hat hat 1 2 4 3 viele Kranke untersuchen Wunden verbinden eine Salbe auftragen Verbände anlegen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=