Deutsch 3, Schulbuch
Texte schreiben 59 LP Begleitende Übungen zum Verfassen von Texten: Satzanfänge abwechselnd und folgerichtig formulieren, eigene Erlebnisse aufschreiben. BiSt Die Kinder können Sätze zu einem Text ver- binden, indem sie geeignete sprachliche Mittel einsetzen. n der Schreibwerkstatt: Sätze verknüpfen Vorschläge für Satzanfänge ch ging ins Badezimmer. ch zog meine Jeans an. … wusch ich mich. … schlüpfte ich in … . … aß ich mein Frühstück. … band ich mir … . … fuhr ich zur Schule. … setzte ich meine … . Geschichten überarbeiten: Satzanfänge wechseln ch nahm meine Schultasche. ch nahm meine Schultasche. ch ging … Gleich ging ich … . ch kam … Bald kam … . ch … Dort schaute … . ch … Geduldig wartete … . ch … Rasch überquerte … . ch … Pünktlich stand … . n einem Text müssen die Sätze verknüpft werden. Das kannst du auch! Schreib den Text über den Schulweg mit den verschiedenen Satzanfängen auf. Eine Autofahrt mit dem Vater stieg ein – schnallte mich an – Vater fuhr los – kamen zur Kreuzung – Ampel zeigte Rot – bremste und blieb stehen – Ampel grün – fuhren weiter – kamen in einen Stau – mussten warten – erreichten Ziel Stell dir vor, du sitzt in diesem Auto. Schreib über diese Autofahrt und verwende dabei verschiedene Satzanfänge. 2 3 aus dem Haus zur Kreuzung auf die Ampel auf das grüne Licht die Fahrbahn vor meiner Schule Dann … Danach … Später … Nachher … Gleich darauf … Endlich … Nach einer Weile … Anschließend … Dort … Da … Sofort … Zuletzt … 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=