Deutsch 3, Schulbuch

Wort und Satz betrachten 5 LP Hinführen zu den Zeitstufen (Vergangenes); Ein- sicht in Sprache durch Vergleichen: Zeitformen des Tunwortes, die auf Vergangenes verweisen. BiSt Die Kinder können die wichtigsten sprachlichen Zeitformen unterscheiden. >> AH 18 Wie wir an Tunwörtern Vergangenes erkennen Eine Polizistin berichtet von ihrem Rundgang: Zwei Autos . Ein Kind hat sich verlaufen. Eine alte Frau ist gestürzt. Zwei Burschen haben gerauft. Worüber die Polizistin spricht, ist vergangen . Schreib die Sätze ab und umrahme die Zeitform rot. sind zusammengestoßen Schreib so: ∆håaÅb$e ‚+e˜s€p”îeÅlñt ∆håañt ‚+e … &s€p”îeÅlñ_e … 3 1 2 4 Brand in Kirchberg Gestern Nacht es in der alten Fabrik. Die Feuerwehr kam rasch zur Brandstelle. Die Männer löschten das Feuer in kurzer Zeit. Sie retteten die wertvollen Maschinen. brannte Schreib auch diese Sätze ab und umrahme die Zeitform rot. Vergangenes in zwei Formen ein Wort – zwei Wörter zwei Wörter – ein Wort Tom weinte. Tom hat geweint. ch bin gestürzt. ch stürzte. Lea kochte. Lea hat … . Max ist gerannt. Max … . Wir tanzten. Wir haben … . Wir haben gelacht. Wir … . Sie liefen. Sie sind … . Sie haben gerauft. Sie … . Tunwörter in zwei Vergangenheitsformen habe gespielt hat gekocht haben gekauft hat geschrieben haben gelesen sind gefahren habe gewaschen ist gelaufen schrieb kauften kochte spielte wusch lief lasen fuhren Was in dieser Zeitung steht, ist vergangen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=