Deutsch 3, Schulbuch
Wort und Satz betrachten 2 LP Zeitwörter als Wörter zur Benennung von Tä- tigkeiten. Bildungs- und Lehraufgabe: Einsicht in Funktion und Struktur unserer Sprache: Tunwörter verändern sich am Wortende. BiSt Die Kinder erkennen die Funktion von Form- veränderungen in Wörtern; kennen die Funktion der wichtigsten Wortarten. >> AH 8 Das kann ich allein tun Dazu brauche ich jemanden }tÚrÛiÛnÅéeÛn &sÌcÅìeÛnÅéeÛn Tunwörter erkennen und verändern Alle tun etwas Schreib die Wörter in eine Tabelle. Einige kannst du zweimal aufschreiben. Mit Wörtern können wir sagen, was jemand tut . Wir können sie daher Tunwörter nennen. Tunwörter verändern sich am Wortende ich e – er t – wir en ich wasch e – er wäsch t – wir wasch en ich ess e – er iss t – wir ess en wohn wohn wohn trinken schenken essen streiten helfen träumen spielen weinen trösten schreiben lesen Formen bilden ich spiele du spielst er spielt wir spielen liest 1 2 3 Wenn man ich er/sie wir vor ein Tunwort setzt, verändert es seine Form . ( CH-Form, ER-Form, W R-Form … ) n der Wörterliste stehen Tunwörter in der Grundform . Verändere alle Tunwörter von 1 . malen erzählen baden verstehen machen bauen Setze diese Tunwörter in diese Formen. Umrahme den Wortstamm. Ein Tunwort besteht immer aus Wortstamm und Endung . hilft Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=