Deutsch 3, Schulbuch
3 LP Texte bewusst artikuliert sprechen; Wortschatz differenzieren; Texte verfassen, um etwas für sich zu notieren. BiSt Die Kinder können kreative Sprachmittel für Einsichten in die Wortbildung nutzen; Elemente der eigenen Sprache mit solchen anderer Sprachen im Hinblick auf Aussprache, Bedeutung und Schriftbild vergleichen. Wasser, Wasser ... Wasser-Wörter Diese Namenwörter und Eigenschaftswörter lassen sich mit Wasser zusammensetzen. Schreib je sechs zusammengesetzte Namenwörter und Eigenschaftswörter. ODER: Schreib mit drei zusammengesetzten Namenwörtern und Eigenschaftswörtern interessante Sätze. Sprachverwandtschaft englisch: water – Wasser englisch: wash – waschen schwedisch: vatten – Wasser schwedisch: vaska – waschen niederländisch: water – Wasser niederländisch: wassen – waschen russisch: voda – Wasser Wasser sparen Notiere einen Tag lang in einer Liste, bei welchen Tätigkeiten du Wasser verbrauchst: 2 3 4 Wasser ist Leben Wasser zischt und erfrischt. Wasser quillt und schwillt. Wasser fließt und gießt. Wasser braust und saust. Wasser schäumt und träumt. Wasser kocht und pocht. Wasser rinnt und gewinnt. Wasser regnet und segnet. F A L L F E S T L Ö S L C H K R A F T R E C H S P O R T S C H E U H A H N D C H T B A L L D A M P F A R M Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=