Deutsch 3, Schulbuch
30 LP Sinnvolles Ergänzen von Satzfragmenten; Text- teile ergänzen. BiSt Die Kinder können Schreibsituationen und Ideen für das Schreiben aufgreifen; Sätze zu einem Text verbinden, indem sie geeignete sprachliche Mittel einsetzen. Kettensätze und Kettengeschichten Sätze bauen WΩîe ∆låaÛnå+e ‚dåaÛ`eÚrñt ... WΩîe ∆låaÛnå+e ‚dåaÛ`eÚrñt ‚ëeÚr FÓlÛuåg? WΩîe ∆låaÛnå+e ‚dåaÛ`eÚrñt ‚ëeÚr FÓlÛuåg ⁄nåaåcÅh Låo”nådåo”n? Julia fährt mit ... Hast du die ... Niemals vergisst er ... Plötzlich bemerkte er ... Passen dir diese ... Diesen Film sah ich mit ... Lass ... Nun hast du schon wieder ... Denk an die richtigen Satzzeichen. Kettensätze Endlich hatte Daniel den Aufsatz fertig, ... Endlich hatte Daniel den Aufsatz fertig, las ihn noch einmal durch, packte seine Schultasche, holte seine Badesachen und schwang sich aufs Fahrrad, denn er hatte sich um vier Uhr mit Jonas im Schwimmbad verabredet, das ziemlich weit von der Stadt entfernt lag. Erfindet selbst Kettensätze. Schnell sprang der Fußgänger zur Seite, ... Nur noch zweimal schlafen, denkt Julia, ... Die Feuerwehr hat es immer eilig, ... Jetzt ist es drei, ... Mit Schwung setzte Bekim über den Zaun, ... Wir schreiben Kettengeschichten Auf einem Blatt steht der Anfang einer Geschichte. mmer ein anderes Kind setzt einen passenden Satz dazu. Zum Schluss wird vorgelesen. Denkt euch den Anfang einer Kettengeschichte aus und gebt sie weiter. 3 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=