Deutsch 3, Schulbuch

Wort und Satz betrachten 23 LP Einsicht in Sprache durch Vergleichen und Be- trachten (Unterscheidung von Lage – wo? und Rich- tung – wohin?). BiSt Die Kinder erkennen die Funktion von Form- veränderungen in Wörtern und Sätzen; entdecken Regelhaftigkeiten der Rechtschreibung und können sie verbalisieren bzw. kommentieren. Geschenke für die Mutter Muttertagsüberraschung Was die Mutter auf dem Tisch D»îe MÛuñtñ_eÚr &s€îeÅhñt ‚aÛuÅf ‚ëeÛm TΩi˜sÌcÅh ™eÛiÛÑe V†a˜sƒe. S€îe ∆fÛiÛnåëeñt ‚aÛuÅf ‚ëeÛm TΩi˜sÌcÅh ... . AœuÅf ‚ëeÛm TΩi˜sÌcÅh ™eÛnñtåëeåcÅkñt ‚dÛîe MÛuñtñ_eÚr ... . Y Die Familie hat die Geschenke vorbereitet D«eÚr V†añ_eÚr ∆håañt ‚dÛîe V†a˜sƒe ‚aÛuÅf ‚ëeÛn TΩi˜sÌcÅh ‚+e˜s>_eÅlÅlñt. LÛuÅkåa˜s ∆håañt ‚dÛîe T†oÔrñ_e ... . AœnÛnåa ∆håañt ... . Y Findest du die unterschiedliche Bedeutung? steigt auf den Sessel – steht auf dem Sessel fährt auf den Berg – wandert auf dem Berg klettert auf den Baum – sitzt auf dem Baum Entdeckst du, warum man einmal auf den , dann aber auf dem schreibt? Erkläre es. Wohin? Wo? Lena steigt auf den Hügel. Lukas legt sich auf … Teppich. Jetzt rastet sie auf dem … . Jetzt liegt er … . Tobias stellt sich auf … Schemel. Julia setzt sich auf … Sessel. Jetzt steht er auf … . Jetzt sitzt sie … . sieht Vase Torte Buch Bild Tasche Bluse 1 2 3 findet entdeckt gestellt gegeben gelegt ch frage mit wohin oder mit wo . 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=