Deutsch 3, Schulbuch

Sprechen und zuhören 06 LP Handlungssituationen sprachlich bewältigen; Wort- schatz differenzieren: Wörter spielerisch darstellen; Siche- rung der Lautbildung (ei). BiSt Die Kinder können Situationen richtig einschätzen und sprachlich angemessen reagieren; sich an Gesprächs- regeln halten, anderen respektvoll zuhören und sich fair mit deren Meinungen auseinandersetzen; Bedeutungsun- terschiede sinnverwandter Wörter klären. Unsere Kleidung Julia ist mit ihrer Mutter im Kaufhaus. Sie soll einen warmen Pullover und eine Hose bekommen. Da sieht Julia ihr Traumkleid. Was soll sie sagen? Wie sollte sie sich verhalten? Was meint ihr? Stellt in Rollenspielen das Gespräch Mutter – Julia dar. Überlegt gemeinsam, wie es weitergehen könnte. Setzt euch mit Vorschlägen und Meinungen gründlich auseinander. Hört euch dabei genau zu und beachtet die Gesprächsregeln. Wir spielen Wörter 1 anziehen aufsetzen sich einhüllen hineinschlüpfen überziehen umbinden umhängen anhaben Versucht diese Wörter durch Bewegungen darzustellen. Florian entdeckt: „Einige Wörter gehören nur dem Kopf.“ Was meint er? Was entdeckt ihr über die Bedeutung der Wörter? Zungenbrecher Gl ei ch z ei gt sie ei n Kl ei d aus w ei ßer S ei de. 5 4 3 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=