Deutsch 3, Schulbuch
Texte schreiben 0 ch achte auf die Satzanfänge und verwende treffende Zeitwörter . LP Möglichkeiten des Textaufbaus finden (Satzan- fänge); Textteile ergänzen; eigene Erlebnisse auf- schreiben. BiSt Die Kinder können bei der Wortwahl bewusst sprachliche Gestaltungsmittel verwenden; Texte im Hinblick auf Aufbau, sprachliche Gestaltung und Wirkung überprüfen und überarbeiten. Alltagsgeschichten überprüfen und überarbeiten n der Früh ch … in der Früh langsam aus dem Bett. ch … halb schlafend zum Waschbecken. ch … mir mit ein paar Tropfen Wasser das Gesicht. ch … in meine Kleider und Schuhe. ch … hastig meinen Tee und … ein Wurstbrot. ch … die Schultasche und … in die Schule. Hier fehlen die Zeitwörter. Und was sagst du zu den Satzanfängen? Dann … Nachher … Anschließend … Danach … Zuletzt … Du kannst Sätze auch umbauen. ging kroch wusch trank schlüpfte verschlang packte rannte Nicht vergessen: Was du geschrieben hast, sollst du anderen vorlesen. 2 1 3 Diese Sätze fangen immer Einen guten Text erkennst du auch mit ch an: an verschiedenen Satzanfängen: Die Kugelbahn Meine Kugelbahn ch ging in den Park. ch eilte in … . ch ging in die Sandkiste. Dort sprang ich … . ch machte eine Kugelbahn. ch begann, eine … . ch machte einen Sandhügel. Zuerst errichtete … . ch machte den Sand fest. Mit Wasser festigte … . ch machte Rillen. Nachher drückte ich … . Die Kugelbahn war schön. ch freute mich … . Vervollständige die Sätze. Ich habe verschlafen In der Pause Am Nachmittag im Garten Im Schulhof Ein lustiger Abend Auf dem Spielplatz Lass dir eine eigene Alltagsgeschichte einfallen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=