Deutsch 3, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ mit Audio-CD
9 6, 7 1 Die Lücken sollen aus dem Gedächtnis ergänzt werden; es soll nicht in diese eingetragen werden. Das schiefe, krumme, dumme Haus 6 Hör dir das Gedicht auf der CD an und lies den Text mit. Das schiefe, krumme, dumme Haus Ich kenne ein schief es , krumm es , dumm es Haus, da wohnt eine schief e , e , e Maus. Sie trägt einen schief en , en , en Schuh, da wundert sich die schief e , , Kuh. Da geht die Maus zu ihrer schief en , , Tante, die gerade ihr schief es , , Haus verbrannte. Da sprach die schief e , , Maus: „Oh Graus, warum verbrennst du denn dein schief es , , Haus?“ Es antwortete die schief e , , Tante, die die schief e , , Maus schon lange kannte: „Du schief e , , Maus, mein schief es , , Haus verbrannte die schief e , , Laus.“ Und damit ist die schief e , , Geschichte aus! 1 Was heißt dieses Sprichwort? Kreuzt gemeinsam die richtigen Erklärungen an. „ st die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse.“ Wenn niemand aufpasst, tut jeder, was er will. Wenn jemand aufpasst, tut jeder, was er will. Wenn jemand aufpasst, dann sind alle brav. Wenn die Lehrerin aus der Klasse geht, dann sind alle brav. Wenn die Lehrerin aus der Klasse geht, dann entsteht ein großes Durcheinander. 3 Setzt beim Vorlesen die Wörter stinkend, schräg, alt ein. Übt miteinander. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=