Deutsch 3, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ mit Audio-CD
15 6, 7 Was dachten die Räuber, als sie den schrecklichen Lärm hörten? Sie dachten, es seien wilde Tiere. Sie dachten, es sei ein Gespenst. Sie dachten, es seien andere Räuber. 6 Als die Tiere genug gegessen hatten, löschten sie das Licht und jeder suchte sich ein Plätzchen zum Schlafen. Lies die ganzen Sätze vor. Der Esel legte sich auf den warmen Herd. Der Hund legte sich aufs Dach. Die Katze legte sich auf den Mist. Und der Hahn setzte sich hinter die Tür. 7 Ein Räuber kam in der Nacht zurück und wollte nachschauen. Was passierte? Verbinde richtig und lies die ganzen Sätze vor. Der Esel gab dem Räuber dem Räuber das Gesicht. Der Hund biss den Räuber ins Bein. Die Katze zerkratzte krähte ihm laut nach. Der Hahn einen Tritt. 8 Immer zwei Zeitstufen: Welche Wörter gehören zusammen? 9 sehen erschrecken sprechen fliegen beißen springen schreien geben biss gab schrie flog sprang erschrak sah sprach Welche Räuberwörter gibt es? Pass auf den Artikel auf. ‚dåa˜s RåäÛuÅb$eÚrÅhåaÛu˜s, ‚ëeÚr … , 10 das Haus der Hauptmann das Lied die Geschichte die Jagd die Kinder die Bande das Märchen die Höhle der Hut Male den Räuber an. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=