Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
Inhalt Sich bewerben und vorstellen 10 Jugendliteratur interpretieren 10 ➞ Stellenange- bote lesen und verstehen 16 ➞ Ein Bewerbungs- schreiben und einen Lebenslauf planen 20 ➞ verfassen 24 ➞ Sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten 26 Wortproviant . ........................................ 18 Grammatik/Rechtschreibung Nominalstil und Verbalstil verwenden ........... 28 Verben als Nomen gebrauchen ................... 30 Im Wörterbuch nachschlagen Groß oder klein? Getrennt oder zusammen? ... 25 Das Wichtigste auf einen Blick .............. 32 Checkliste .......................................... 33 1 Am Anfang: Alles rund ums Schreiben 4 A Erzählende Texte interpretierend wiedergeben 88 Kurzgeschichten lesen und verstehen 88 ➞ Erzäh lende Texte interpretieren 93 ➞ Eine Erzählung hören und verstehen 98 ➞ Interpretierende Inhalts- angaben planen 100 ➞ verfassen 101 Wortproviant . ........................................ 97 Grammatik/Rechtschreibung Gesagtes indirekt wiedergeben .................. 102 Das Bindewort dass ................................. 104 Eine Aussage färben ................................ 105 Bildliche Sprache: Metaphern .................... 108 Im Wörterbuch nachschlagen Metaphern und Redewendungen ............... 109 Das Wichtigste auf einen Blick ............. 110 Checkliste ......................................... 111 4 Schreiben oder Sprechen? 4 ➞ Auf die Absicht kommt es an 5 ➞ Adressat 6 ➞ äußere Form 7 ➞ Rechtschreibung 9 3 Parodistische Texte verfassen 64 Parodistische Texte lesen und verstehen 64 ➞ Parodistische Texte planen 71 ➞ schreiben 80 ➞ Parodistische Texte hören und als Rollenspiel vortragen 81 Wortproviant . ........................................ 78 Grammatik/Rechtschreibung Die Anredefürwörter ................................. 82 Der Beistrich in Nennformgruppen . ............. 83 Im Wörterbuch nachschlagen Fremdwörter ............................................ 85 Das Wichtigste auf einen Blick .............. 86 Checkliste .......................................... 87 Informieren und Stellung nehmen 34 Jugendliteratur interpretieren und reflektieren 34 ➞ Diagramme lesen und verstehen 39 ➞ Infor- mierende und argumentierende Texte planen 47 ➞ schreiben 50 ➞ Eine Umfrage machen und die Ergebnisse präsentieren 54 Wortproviant . ........................................ 43 Grammatik/Rechtschreibung Sätze verbinden – Textzusammenhang herstellen .................... 51 Im Wörterbuch nachschlagen Schreibung von Zahlen . ............................. 46 Das Wichtigste auf einen Blick .............. 56 Checkliste .......................................... 57 2 Erkenne deine Stärken und Schwächen zu Kapitel 3 und Kapitel 4 . ........................................ 112 Erkenne deine Stärken und Schwächen zu Kapitel 1 und Kapitel 2 . ......................................... 58 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=