Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

Richtig schreiben RS Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 155 –  Im Normalfall schreibt man Grund- und Ordnungszahlen klein: z wanzig Gäste, sie ist v ierzehn, diese d rei kenne ich, Kapitel s ieben, ich komme um z wei, der f ünfte Oktober – Groß schreibt man nominalisierte Ordnungszahlen: jeder F ünfte fährt Rad, am E rsten des Monats, als D ritter ins Ziel laufen – Groß schreibt man aber Zahlnomen und Bruchzahlen: eine M illion, ein D utzend Eier, der D reier, der E inser, ein D rittel, ein Z ehntel, V iertel vor fünf Aber: Wenn Bruchzahlen direkt vor Maßangaben oder in Uhrzeiten direkt vor Zahlen stehen, schreibt man sie klein: ein v iertel Kilogramm, um drei viertel acht – aber groß: um V iertel vor acht RR Übertrage die Sätze in Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. 1 die ersten zehn anrufer erhalten je zwei freikarten. 2 von hundert teilnehmerinnen lief sie als erste durchs ziel. 3 bei der schularbeit gab es drei vierer, aber nur einen einser. 4 die erste gruppe trifft sich um viertel nach acht vor dem bahnhof, die gruppen zwei und drei haben ein treffen um drei viertel neun vor der schule vereinbart. 5 bringe drei viertel liter milch zum kochen. Schwierige Fälle der Kleinschreibung Verben und andere Wortarten können als Nomen verwendet werden, umgekehrt können aber auch Nomen zu Vorwörtern oder unbestimmten Zahlwörtern werden, und dann schreibt man sie – erraten! – klein. –  Aus Nomen sind die folgenden Vorwörter entstanden: d ank deiner Hilfe, s tatt einer Strafe, z eit ihres Lebens – Klein schreibt man auch die folgenden unbestimmten Zahlwörter: ein b isschen (= ein wenig) davon essen, ein p aar (= einige) Äpfel – Pronomen schreibt man immer klein: die b eiden kommen später, so m ancher hat sich verirrt RR Übertrage die Sätze in Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. Überlege genau, ob die Wörter als Nomen oder anders verwendet werden. 1 Der Sturm hat im Park ein PAAR Bäume umgeworfen. 2 Am Ende der Geschichte weiß man nicht, ob die zwei wirklich ein PAAR werden. 3 Er hat sich ZEIT seines Lebens für sozial Schwache eingesetzt. 4 Er hat die meiste ZEIT seines Lebens in Amerika verbracht. 5 Du darfst dir von Leuten wie diesen keinen DANK erwarten. 6 Wir werden unseren Umsatz DANK gestiegener Nachfrage auch heuer wieder erhöhen können. 7 Kannst du mir ein BISSCHEN beim Aufräumen helfen? 8 Ich habe sie gewarnt, aber den BEIDEN ist nicht zu helfen. Ü22 25 Tipp Ein P aar Schuhe oder ein verliebtes P aar sind zwei, die zusammengehören, und werden großgeschrieben. Ü23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=