Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

Richtig schreiben RS Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 152 Nominalisierungen Außer Nomen werden auch andere Wörter, meist Verben oder Adjektive, großgeschrieben, wenn sie als Nomen verwendet (= nominalisiert) werden. 1 Signalwörter für die Großschreibung von Verben oder Adjektiven sind: 2 Adjektive werden nach Signalwörtern wie viel, wenig, etwas, alles … großgeschrieben. Sie drücken eine unbestimmte Menge aus: 3 Adjektive und Verben werden auch ohne Signalwort großgeschrieben, wenn sie Subjekt oder Objekt im Satz sind: a) Artikel oder Fürwort: das L esen, sein J ammern b)  ein Vorwort (mit Artikel ): durch L esen, im (= in dem) D unkeln c)  übereingestimmtes Adjektiv: genaues L esen, (ein) helles G rün wenig E rfreuliches, nichts N eues, alles G ute, etwas B edeutendes, viel I nteressantes Ich bevorzuge G rün (Was?, O4), aber T ürkis (Was?, Subjekt) gefällt mir auch ganz gut. Zum Essen gab es S üßes und S alziges. (Was?, O4) RR Nach welcher der drei oben stehenden Regeln sind die unterstrichenen Wörter groß­ zuschreiben? Trage die Nummer(n) der Regel(n) rechts ein und markiere die Signalwörter. 1 Auf nasser Fahrbahn kann man leicht ins Schleudern kommen. 1 b) 2 Es war nur unverständliches Murmeln zu hören. 3 Leider hatte ich nichts Interessantes zum Lesen mit. 4 Ich finde, dass Rot am besten passt. 5 Beenden Sie die Aufnahme durch Drücken der linken Taste. 6 Das Teuerste muss nicht unbedingt auch das Beste sein. 7 Oft ist es einfach, Gutes zu tun. Schreibe den Text in richtiger Groß- und Kleinschreibung ab. Unterstreiche darin alle nominalisierten Verben und Adjektive. das blaue vom himmel erzählt? es vergeht kaum ein tag, an dem nicht jemand von einem angeblichen auftauchen eines unbekannten flugobjekts berichtet. ob beim arbeiten im garten oder beim sport im freien, übereinstimmend berichten die zeugen, dass sie plötzlich durch ein helles leuchten, oft verbunden mit eigenartigem summen oder pfeifen, aufge­ schreckt wurden. andere sprechen davon, dass der himmel entweder verdüstert oder in bedrohliches rot getaucht war. einmal habe sogar rubinrot die ganze landschaft unheimlich verfärbt. es sei zum fürchten gewesen. Ü13 20 fördern  12 Ü14 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=