Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

147 P Projekt: Internet und Co. – Risiken und Chancen Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung – Lies die Allgemeinen (4) (AGB) des Anbieters. Hier kannst du erkennen, welche (5) du eingehst, z. B. ein (6) Abo nach einer kostenlosen Testzeit. – Speichere oder (7) dir alle wichtigen Informationen aus, damit du Nachweise hast, z. B. das Bestätigungsmail. –  (8) Testzugänge, wenn du sie nicht brauchst. Gib zum unverbindlichen (9) von Online-Diensten niemals deine (10) Daten an. – Wenn du einen (11) eingegangen bist, den du nicht möchtest, lass dich von einer (12) beraten. – Storniere den Vertrag immer per Post mit einem (13) Brief, am besten mit einem (14) für Rücktrittsschreiben und behalte eine (15) des Schreibens. a) Überlegt zu zweit, in welchen Fällen es sinnvoll ist, bei einer Konsumentenschutzorganisation nachzufragen. Kreuzt an. b) Begründet eure Entscheidungen in Stichworten im Heft und vergleicht sie danach mit einem anderen Zweier-Team. 1 Du bemerkst, dass dein neu erworbenes Produkt anderswo deutlich billiger ist. 2 Die Rechnung der gelieferten Ware ist fehlerhaft. 3 Der Farbton des gelieferten Produkts sieht im Internet anders aus. 4 Deine bestellte Ware wurde nicht rechtzeitig geliefert. 5 Die bestellte Ware kommt nicht auf einmal, sondern in mehreren Lieferungen an. 6 Du musst das gelieferte Produkt auf dem Postamt abholen. 7 Das gelieferte Handy funktioniert nicht. 8 Auf Grund der Zustellgebühr ist das gelieferte Produkt deutlich teurer als im Internet angeführt. Zum Glück ist die Beratung meist kostenlos – aber ich frag vorher besser. Ü15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=