Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
139 Unterwegs sein 5 Zeitungsbericht: Ich habe die zur Verfügung stehenden Informationen (Sta- tistiken, Untersuchungsergebnisse, Hörtexte …) in meinem Text verwendet. Ich habe Daten aus der Statistik verglichen und in einen Zusammenhang gebracht. Ich habe eine neugierig machende Schlagzeile, einen Kurz- bericht und einen ausführlichen Bericht mit Einzelheiten geschrieben. Ich habe in dem Zeitungsbericht alle W-Fragen beantwortet (wer, wann, wo, was, wie, warum, welche Folgen). Ich habe wörtliche Reden im Text indirekt wiedergegeben. Informierender und appellierender Sachtext: Ich habe in der Einleitung das Thema erklärt und meinen Standpunkt klargemacht. Ich habe meinen Standpunkt mit sachlich richtigen Argumenten begründet. Ich habe meine Argumente mit anschaulichen Beispielen untermauert und auf eine sinnvolle Reihenfolge der Argumente und Beispiele geachtet. Ich habe die Hauptaussage kurz und klar ans Ende gestellt. Ich habe mit einer Aufforderung an die Leserinnen und Leser abgeschlossen. Ich habe mich klar und präzise ausgedrückt und bin nicht vom Thema abgeschweift. Außerdem habe ich Folgendes beachtet: Ich habe die Formen des Konjunktivs I richtig verwendet. Ich habe den Text mit Absätzen gegliedert. Ich habe die Sätze mit passenden Binde- und Verweis wörtern verknüpft. Ich habe auf die Beistrichsetzung geachtet. Ich habe auf den Unterschied zwischen das und dass geachtet und wenn nötig die Ersatzprobe angewendet. Checkliste Lies deinen Text noch einmal genau durch und überprüfe, ob du die folgenden Punkte beachtet hast. Mache ein Hakerl in der Tabelle oder überarbeite deinen Text. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=