Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

135 5 Unterwegs sein Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung Informierende und argumentierende Texte schreiben Du warst jetzt schon mit verschiedenen Verkehrsmitteln unterwegs: Auto, Bahn, Schiff. Nun geht es mit dem Fahrrad weiter. An deiner Schule gibt es ein Projekt mit dem Ziel, das Radfahren zu fördern. Du möchtest die Leserinnen und Leser in der Schulzeitung über dieses Projekt informieren. Dafür musst du dir aber selbst eine Reihe von Informationen beschaffen. Informiere dich mit Hilfe der folgenden Umfrage-Ergebnisse und dem Plakat über die Situation an einer Schule. Umfrage-Ergebnisse zum Thema Radfahren Frage: Nützt du bei entsprechendem Wetter das Fahrrad für deinen Schulweg? Befragt wurden 146 Mädchen und Buben von der 1. bis zur 4. Klasse. Mädchen Buben Weitere Umfrage-Ergebnisse: Frage: Warum fährst du mit dem Rad zur Schule? Frage: Warum fährst du nicht mit dem Rad zur Schule? Antworten geordnet nach Häufigkeit. Nennungen Antworten geordnet nach Häufigkeit. Nennungen 1 Es geht schnell und ist praktisch. 56 1 Meine Eltern wollen / erlauben es nicht. 35 2 Es macht Spaß. 48 2 Der Weg ist zu weit. 34 3 Radfahren ist mein Training. 21 3 Ich habe kein (so) tolles Rad. 18 4 Ich müsste sonst zu Fuß gehen. 20 4 Wenn es regnet … 17 5 Ich fahre nach der Schule nicht heim. 4 5 Es gibt keinen Radweg, die Strecke ist unsicher. 15 Radfahren fördern Das Fahrrad – praktisches und umweltfreundliches Verkehrsmittel! Durch Informationen und die kostenlose Radfahrprüfung wollen wir die Anzahl der Radlerinnen und Radler an unserer Schule erhöhen. Vorgangsweise: –  Ist-Stand erheben: Wie viele Personen fahren jetzt schon mit dem Rad? Warum? Warum die anderen nicht? … –  Aufklärung über gesundheitlichen Nutzen Geplante zusätzliche Anreize: –  mehr Radständer vor der Schule –  Vergünstigungen bei Helmen –  Veranstaltung mit dem österreichischen Straßen-Radmeister Matthias Krizek Ü36 Ergebnisse in % Ist-Stand bei Projektbeginn: 30 25 20 15 10 5 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=