Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
120 5 Unterwegs sein Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 6 8 10 12 14 16 18 20 Keine Einzelfälle Die deutsche Lenkerin und der polnische Lenker, die mitten im Strenger Tunnel auf (4) ihres Navigations systems gewendet hatten und zu Geisterfahrern wurden, sind kein Einzelfall. Fähigkeit zum Kartenlesen fehlt Einen Grund dafür sieht der deutsche Psychologe Fritz Meyer-Gramcko in der (5) Fähigkeit, sich mit Karten und ohne technische Hilfsmittel zu (6). Außerdem könne man diese Fähigkeit auch verlieren, wenn man sich nur noch auf die Technik verlasse. Menschen sind virtueller unterwegs Viele würden der Technik mehr (7) als dem gesunden Menschenverstand, meint der Verkehrssoziologe Alfred Fuhr. Er (8) hinter den sich häufenden Vor fällen oft eine ganze Fehlerkette: Viele seien gestresst und abgelenkt und würden dann (9) ihrem Navi vertrauen. http://tirv1.orf.at/stories/421609 (26.2.2012, bearbeitet) Welcher Satz gibt die Hauptaussage des Textes in Ü2 am besten wieder? Kreuze ihn an. 1 Die Funktionstüchtigkeit von Navigationsgeräten soll vor jedem Fahrantritt überprüft werden. 2 Der Hausverstand kann nicht durch technische Hilfsmittel ersetzt werden. 3 Experten empfehlen: Sicherheitshalber sollten alle Autos mit Navis und herkömmlichen Straßenkarten ausgestattet sein. Wie ist es um eure eigene Orientierungsfähigkeit bestellt? Welche der folgenden Hilfsmittel habt ihr persönlich schon verwendet? Welches findet ihr in welcher Situation passend? Berichtet in der Klasse darüber. Ü3 fördern 2, 3 Ü4 Stadtplan ::: Kompass ::: GPS ::: Sonnenstand ::: Wander karte ::: Schulatlas ::: Höhenmesser ::: … das GPS (G lobal P ositioning S ystem): Navigationssystem mit Satellitenunterstützung Nu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=