Vielfach Deutsch 4, Schulbuch
119 5 Unterwegs sein Zuhören/Sprechen Lesen Schreiben Grammatik/Rechtschreibung 2 Völlig verirrt hat sich ein 25-jähriger Autofahrer auf der Heim fahrt von einem Faschingsfest in Tamsweg. Sein Nachhauseweg endete im Wald. Die Polizei berichtet, dass der Mann und seine Freundin nachts auf dem schnellsten Weg nach Hause wollten. Entsprechend programmierte er sein Navigationsgerät – ein fataler Fehler. Die Route führte über Sankt Andrä in Richtung Lasa. Der Fahrer vertraute der Technik und landete schließlich auf einem völlig verschneiten Feldweg. Dort blieb der Wagen prompt stecken. Das Paar wählte den Notruf und konn- te grob den Standort angeben. Eine Polizeistreife fand den Pkw erst nach längerer Suche. Der Mann versprach, künftig auf seine Freundin zu hören, die ihn davor gewarnt hatte, auf den Waldweg abzubiegen. 3 Einmal mehr ist in Tirol ein Autolenker von seinem Navigations system irregeführt worden. Ein Japaner landete Samstagnachmittag statt in Galtür auf einer Langlaufoipe im Außerfern. Der 50-jährige Japaner, seine Frau und seine zwei Kinder waren von München aus in Richtung Reutte un- terwegs. Das Fahrziel war Galtür im Paznauntal, durch das Navigati- onssystem wurde der Urlauber aber ins Lechtal geleitet. Er folgte der empfohlenen Route, bog in Lermoos von der Bundesstraße ab und nahm einen Weg in Richtung Bichlbach, der im Winter als Langlaufloipe ge - nutzt wird. 300 Meter weit fuhr der Japaner auf der Loipe, bemerkte seinen Irrtum und wollte umdrehen. Auf Grund der weichen Schneeunterlage blieb der Wagen trotz Allradantriebs und guter Winterreifen stecken. Die Bergung des Autos war schwierig, weil das Ab- schleppfahrzeug die Loipe nicht be- fahren konnte. Das Auto wurde schließlich händisch freigeschaufelt und mit Hilfe eines Ab schleppseils aus dem Schnee gezogen. http://tirv1.orf.at/stories/424486 (12.5.2012, bearbeitet) Wie zuverlässig sind die Informationen der Navigationsgeräte, auf die sich die Reisenden verlassen? a) Lies dir den Text durch und versuche, ihn trotz der Lücken zu verstehen. b) Arbeitet nun zu zweit. Was fehlt in den Lücken? Sucht zuerst Wörter oder Satzteile im Text, die euch geeignete Hinweise geben oder findet eine logische Erklärung für euren Vorschlag. 2 4 Technik ersetzt den gesunden Hausverstand Innerhalb eines Monats sind (1) Autolenker im Strenger Tunnel zu Geisterfahrern geworden. Beide (2) die Schuld ihrem Navi. Psychologen sehen den Trend, dass der gesunde Menschenverstand immer mehr durch (3) verdrängt wird. 2 4 6 8 10 12 2 4 6 8 10 12 14 fördern 1 Ü2 Äh, woher soll ich wissen, was in der 1. Lücke fehlt? Ah, wenn ich weiterlese, komme ich bestimmt drauf … Egal, ob auf der Straße oder im Menü: Nie war Navigieren einfacher. Errei chen Sie Ihr Ziel entspannt und ohne Stress mit … Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=