Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
80 Nominalisierungen Übertrage die Sätze in Groß- und Kleinschreibung in dein Heft und unter- streiche die Signalwörter für die Nominalisierungen. 1 in der heutigen ausgabe war manch interessantes zu finden. 2 manchmal nervt mich sein überhebliches grinsen. 3 sie war sehr gut im erfinden von geschichten. 4 bei genauem hinsehen ist ein leichtes blinken zu sehen. 5 dein fernbleiben ist leider unentschuldigt. 6 wer kann schon immer das richtige tun? Die Wortart wechseln Forme die Wörter im Kasten mit Hilfe von Nachsilben in Nomen um. Es kann auch mehr als eine Lösung geben. Schreibe alle Wörter ins Heft, ergänze die Artikel und unterstreiche die Nachsilben. Beispiel: erobern – die Eroberung Ergänze die fehlenden Wörter, indem du die vorgegebenen Nomen mit Hilfe einer Nachsilbe in ein Adjektiv oder Verb umformst. 1 Musst du wirklich stundenlang (Telefon)? 2 Deine Bewerbung muss absolut (Fehler) sein. 3 Ich bin doch nicht (Aberglaube) und fürchte mich vor einer schwarzen Katze. 4 Sie finden bei uns (Traum) Strände. 5 Besucherinnen und Besucher sind immer (Herz) willkommen. 6 Bitte (Buchstabe) Sie Ihren Namen. Beistriche richtig setzen Setze die notwendigen Beistriche ein, markiere Hauptsätze grün und Gliedsätze blau. 1 Ich fahre nach Innsbruck weil ich gerne dort bin. 2 Wenn du Zeit hast dann komm doch mit. 3 In den Bergen fiel Schnee in den Niederungen regnete es. 4 Bist du wirklich davon überzeugt dass du für die Stelle geeignet bist? 5 Schalte doch das Navi ein dann können wir uns nicht verfahren. 12 nach Ü13 13 nach Ü16 14 nach Ü16 15 nach Ü24 beraten ::: bereit ::: einig ::: erben ::: erleben ::: erzeugen ::: faul ::: finster ::: müde ::: neu ::: werben ::: wild ::: erobern Richtig schreiben RS Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=