Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
8 1 Sich bewerben und vorstellen a) Lies das folgende Formular für eine Lehrstellenbewerbung. b) Trage deine persönlichen Angaben in das Formular ein. LEHRSTELLENBEWERBUNG Personalien der Lehrstellenbewerberin bzw. des Lehrstellenbewerbers: Familienname: Vorname: SV-Nr.: geb. am: geb. in: Staatsbürgerschaft: Adresse: Tel.-Nr.: Schulbildung: Klassen Volksschule in Klassen Neue Mittelschule in Klassen in zurzeit 20 die Klasse der Sonstige Kenntnisse (Fremdsprachen, EDV usw.): Folgende Lehrberufe werden in unserem Unternehmen ausgebildet: • Bürokaufmann / frau • Berufskraftfahrer / in • Chemielabortechniker / in • Metalltechniker / in • Industriekaufmann / frau • Mechatroniker / in • Elektrotechniker / in • Werkstofftechniker / in • Elektroniker / in Mein Berufswunsch ist: 1. Falls ich diesen Beruf nicht erlernen kann, möchte ich 2. werden. Meine Eltern und Geschwister: Vater: Familienname: Vorname: geb. am: geb. in: Adresse: Tel.-Nr.: erlernter Beruf: beschäftigt als: derzeitiger Arbeitgeber: Mutter: Familienname: Vorname: geb. am: geb. in: Adresse: Tel.-Nr.: erlernter Beruf: beschäftigt als: derzeitiger Arbeitgeber: Geschwister: Name: geb. am: Schule / Beruf: Bewerbungsdatum: 10 nach Ü21 Tipp Zu Bewerbungsbögen kommst du häufig über die Homepage eines Unterneh- mens und den Suchpfad Unternehmen – Karriere. die SV-Nr.: Abkürzung für Sozialversicherungsnummer; Die SV-Nr. auf der E-Card ist wichtig für jeden Arztbesuch. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=