Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

43 3 Parodistische Texte verfassen Der Beistrich in Nennformgruppen Nennformgruppen bestehen aus einer Nennform mit zu und häufig noch weiteren Angaben. Der Inhalt des Gliedsatzes wird dabei durch eine Nennformgruppe ersetzt, allerdings nur, wenn im Gliedsatz und im Hauptsatz dasselbe Subjekt steht. HS GS z. B.: Er hat leider keine Zeit , dass er einkaufen geht. HS Nennformgruppe Er hat leider keine Zeit( , ) einkaufen zu gehen. HS GS Ich rufe die Therapeutin an , damit ich einen Rat bekomme. HS Nennformgruppe Ich rufe die Therapeutin an , um einen Rat zu bekommen. Unterstreiche in den folgenden Sätzen die Nennformen mit zu und setze anschließend die notwendigen Beistriche. Ich habe das Problem , nachts immer gut schlafen zu können. Ich muss mich nur hinlegen um einzuschlummern. Ich stelle es mir lustig vor die ganze Nacht zu chatten oder zu lesen aber ich schlafe immer tief und fest. Ohne genug zu schlafen hätte ich viel mehr Zeit für meine Hobbys. Anstatt wie immer im Bett zu liegen wäre es toll die ganze Nacht aufbleiben zu können. Verbinde die zusammenpassenden Satzteile und setze den Beistrich. Unterstreiche die Nennformen mit zu und schreibe die vollständigen Sätze in dein Heft. 1 Um beruhigt einzuschlafen A um die beängstigende Dunkel- heit im Zimmer zu vergessen. 2 Ich brauche ihn immer B ohne ihn ins Bett zu gehen. 3 Meine Mama hat mir schon geraten C ihn wegzugeben. 4 Ich denke aber nicht daran D habe ich immer meinen Teddy im Arm. 27 nach Ü47 28 nach Ü48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=