Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
39 3 Parodistische Texte verfassen Welche Wörter bzw. Wortgruppen im Kasten drücken etwas Positives, welche etwas Negatives aus? Unterstreiche Positives blau, Negatives rot. glücklicherweise ::: leider ::: Es ist erfreulich, dass … ::: bedauerlicherweise ::: Schade, dass … ::: unglücklicherweise ::: Gott sei Dank ::: Zum Glück ::: erfreulicherweise Welche Sätze stammen von R at Suchenden (R), die ihre Sorgen ausdrücken, welche von E xpertinnen und E xperten (E), die Rat und Hilfestellung geben wollen? Kreuze an. R E 1 Sie sind meine letzte Hoffnung. 2 Ich wende mich mit einem großen Problem an Sie. 3 Ich habe schon viel Erfahrung in diesem Bereich. 4 Das Problem, das du schilderst, habe ich schon oft gehört. 5 Ich sehe keinen Ausweg aus der Situation. 6 Meine langjährige Erfahrung zeigt, dass ich dir hier wirklich gut weiterhelfen kann. 7 Ich bin sehr besorgt. 8 Gib die Hoffnung nicht auf, du kannst das! 9 An deiner Stelle würde ich … 10 Ich weiß nicht mehr weiter. a) Die unterstrichenen Wörter sind durcheinandergeraten. Schreibe sie korrigiert in die Leerzeilen. 1 Die Zeit heilt be-lich-kannt bekanntlich alle Wunden. 2 Ich kann dein Problem steh-ver-en . 3 Burn-out kann dau-be-er-se-cher-li-wei jeden treffen. 4 Ich kann mir gut stell-vor-en , dass dir das Problem große Sorgen bereitet. 5 Ich kann deine Sorgen gut voll-nach-hen-zie . 6 Lass den Kopf nicht gen-hän . 7 su-Ver-che , dich mehr auf das Lernen zu konzentrieren. 8 Ich würde dir eine Therapie schla-gen-vor . b) Diktiert euch gegenseitig die Sätze aus Übung a) in eure Hefte. 16 nach Ü32 17 nach Ü32 18 nach Ü32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=