Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

38 3 Parodistische Texte verfassen Wortproviant Wie gut kennst du die Grimm’schen Märchen? Lies die folgenden Anzeigen. Schreibe dann die dazugehörigen Märchenfiguren aus dem Wortkasten in die Zeilen dar- unter. Vergleicht anschließend zu zweit eure Ergebnisse. 1 WG mit sieben kleinwüchsigen und berufstätigen Männern sucht ab sofort Mitbewohnerin. Unterkunft und Verpflegung gegen Hilfe im Haushalt. 2 Suche einen rechten Schuh aus Glas, Größe 34, vergessen am 12. Dezember um Mitternacht beim Ball des Prinzen auf der Hauptstiege. 3 Sehbehinderter Adeliger ohne Höhenangst sucht Frau mit außerge­ wöhnlich langem Haar. Turmwohnung von Vorteil. 4 Schöne Spinnräder mit Zauberkraft gegen Schlafstörungen zu verkaufen. Chiffre: „100 Jahre Schlaf “. 5 Tüchtige Haushälterin für die Wintermonate gesucht. Leistungsorientierte Bezahlung in Gold oder Pech. Märchen haben häufig wiederkehrende Elemente, die in vielen Geschichten vorkommen. a) In welchem Teil (Einleitung, Hauptteil, Schluss) kannst du die folgenden Satzanfänge bzw. Sätze lesen? Sprecht in Kleingruppen darüber und schreibt die Nummern zum richtigen Teil. 1 Es war einmal … 2 In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein … 3 Nun trug es sich einmal zu, dass … 4 Und waren sie also für ihre Bosheit und Falschheit mit Blindheit auf ihr Lebtag gestraft. 5 Nun traf es sich, dass … 6 Nun kam die Zeit heran, dass … 7 Vor Zeiten war ein König … Einleitung: 1 Hauptteil: Schluss: b) Forscht im Internet oder in euren Märchenbüchern nach weiteren wiederkehrenden Sätzen. Schreibt sie in eure Hefte. Dornröschen ::: Aschenputtel ::: Schneewittchen und die sieben Zwerge ::: Frau Holle ::: Rapunzel 14 nach Ü31 15 nach Ü31 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=