Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

37 3 Parodistische Texte verfassen a) Lies die folgenden Aussagen zum Text aus Übung 11. Kreuze dann an: r ichtig (R) oder f alsch (F). R F 1 Alexandra ist in der Klasse unbeliebt. 2 Sie hat nur zwei Freundinnen. 3 Das Mädchen duscht sich manchmal nicht. 4 Sie möchte Klassensprecherin werden. 5 Sie zieht sich nicht immer cool an. 6 Alexandra bekommt massenhaft Freundschafts- anfragen auf Facebook. b) Was ist Alexandras Problem? Sprecht zu zweit darüber und fasst den Inhalt in einem Satz zusammen. a) In welchem Teil einer Forumsantwort stehen die folgenden Satzanfänge bzw. Sätze? In der E inleitung (E), im H auptteil (H) oder am S chluss (S)? Kreuze an. E H S 1 Ich verstehe dich vollkommen – was du beschreibst, kommt gar nicht so selten vor. 2 Ich würde an deiner Stelle Folgendes tun: … 3 Ich wünsche dir viel Glück. Berichte dann, wie es gelaufen ist! 4 Außerdem könntest du noch versuchen … 5 Re: Hilfe, ich bin zu beliebt! b) Welchen Rat würdet ihr alexandra99 geben? Bringt die Satzanfänge bzw. Sätze aus Übung a) in die richtige Reihenfolge. Ergänzt sinnvoll die unvollständigen Sätze und schreibt den kompletten Text in eure Hefte. 12 nach Ü20 13 nach Ü25 Nur zu Prüfzwecken – Eigent m des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=