Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
34 3 Parodistische Texte verfassen Ergänze den Text mit den Wörtern aus dem Kasten. Achte dabei auf die richtige Zeit- und Personalform. bemerken ::: werden ::: gehen ::: kontaktieren ::: betreten ::: auffressen ::: preisgeben ::: entdecken Rot Käppchen war sehr gerne im Internet. Eines Tages kontaktierte (1) sie ein Unbekannter namens Wol Fi auf Facebook und sie ihm leichtsinnig (2), dass sie am Nachmittag ihre Großmutter besuchen würde. Der Wolf (3) daraufhin zur Oma und sie (4). Danach legte er sich in ihrem Nachthemd ins Bett. Rot Käppchen (5) bald darauf das Zimmer und (6) nicht, dass Wol Fi dort lag. Kurz darauf allerdings wurde auch sie von ihm gefressen. Zum Glück (7) aber eine Pflegerin den Vorfall und das Mädchen und die Großmutter wurden bereits kurze Zeit später aus Wol Fis Bauch befreit. Der böse Wolf (8) in den Tiergarten gebracht. Vergleicht Rotkäppchen im Original mit Rot Käppchen in der Parodie und schreibt die Wörter bzw. Wortgruppen aus dem Kasten in die richtige Spalte in der Tabelle. rot gekleidet ::: naiv ::: findet moderne Technik cool ::: trifft den Wolf im Wald ::: pflückt Blumen für die Großmutter ::: ist erstaunt über die „Großmutter“, die im Bett liegt ::: surft gerne im Internet ::: trägt einen Rucksack Rotkäppchen im Original Rot Käppchen in der Parodie 5 nach Ü5 Einiges haben Parodie und Original gemeinsam. Dann schreibe ich den Ausdruck einfach in beide Spalten. 6 nach Ü7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=