Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
79 Die Wortart wechseln Forme die Wörter im Kasten mit Hilfe von Nachsilben in Nomen um. Es kann auch mehr als eine Lösung geben. Schreibe alle Wörter ins Heft, ergänze den Artikel und unterstreiche die Nachsilben. Beispiel: erobern – die Eroberung Ergänze die fehlenden Wörter, indem du die vorgegebenen Nomen mit Hilfe einer Nachsilbe in ein Adjektiv oder Verb umformst. 1 Musst du wirklich stundenlang (Telefon)? 2 Deine Bewerbung muss absolut (Fehler) sein. 3 Ich bin doch nicht (Aberglaube) und fürchte mich vor einer schwarzen Katze. 4 Sie finden bei uns (Traum) Strände. 5 Besucherinnen und Besucher sind wie immer (Herz) willkommen. 6 Bitte (Buchstabe) Sie Ihren Namen. Tageszeiten und Zahlen Schreibe die Wörter in Groß- oder Kleinschreibung in die Lücke. 1 Heute (MORGEN) musste ich (FRÜH) aufstehen. 2 Normalerweise komme ich (MORGENS) nicht so schnell aus dem Bett, aber diesen (VORMITTAG) habe ich einen Termin. 3 Danach möchte ich zu (MITTAG) eine Kleinigkeit essen. 4 Ich muss nämlich (HEUTE) (NACHMITTAG) noch verreisen. 5 Wenn ich (MORGEN) (ABEND) wieder zurück bin, melde ich mich. Schreibe die vorgegebenen Zahlwörter in Buchstaben. Achte auf die Groß- oder Kleinschreibung. 1 Ich bin sicher nicht vor (5) Uhr fertig, denn ich brauche noch mindestens (3) Stunden Zeit. 2 Können wir uns um (1/4) vor (8) treffen? 3 Heute leidet schon jeder (6.) an einer Pollenallergie. 4 Sie wurde zum (3.) Mal hintereinander (1.) . 5 Spritze ein (1/4) Apfelsaft mit einem (1/4) Liter Sodawasser auf. 22 nach Ü16 23 nach Ü16 24 nach Ü20 25 nach Ü22 beraten ::: bereit ::: einig ::: erben ::: er- leben ::: erzeugen ::: faul ::: finster ::: müde ::: neu ::: werben ::: wild Richtig schreiben RS Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=