Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
78 Groß- und Kleinschreibung Großschreibung von Nomen a) Welches Wort ist kein Nomen? Überprüfe die Wörter, indem du versuchst, einen Begleiter, z. B. Artikel, voranzustellen. Streiche das falsche Wort durch. b) Verwende anschließend so viele Wörter wie möglich in vier Sätzen. 1 BEZUG VOLLKOMMEN MUT AKTION MITTAG 2 REIHUNG VERKAUF FOLGE UNBEKANNT UMSATZ Unterstreiche in dem Text alle Nomen und übertrage ihn in richtiger Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. Nein! Das lasse ich mir nicht mehr gefallen. Ich werde sein verhalten nicht mehr in kauf nehmen! Zur not informiere ich …! Alleine sein anblick richtet mich fast schon zu grunde. Mehrmals habe ich ihm schon erklärt, dass ich großen wert darauf lege, dass meine pelargonien in ruhe gelassen werden. Und jetzt sitzt er schon wieder darauf, dieser aufmüpfig blickende marienkäfer! Will mir nicht jemand zu hilfe eilen! Nominalisierungen Übertrage die Sätze in Groß- und Kleinschreibung in dein Heft und unterstreiche die Signalwörter für die Nominalisierungen. 1 in der heutigen ausgabe war manch interessantes zu finden. 2 manchmal nervt mich sein überhebliches grinsen. 3 sie war sehr gut im erfinden von geschichten. 4 bei genauem hinsehen ist leichtes blinken zu sehen. 5 dein fernbleiben ist leider unentschuldigt. 6 wer kann schon immer das richtige tun? Übertrage den Text in Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. Unterstreiche darin die Signalwörter für die nominalisierten Wörter. 2 4 6 8 10 12 14 im folgenden beschäftige ich mich mit österreichischen speisen, deren bezeichnung oft nicht im entferntesten etwas mit dem gericht zu tun hat, das man serviert bekommt. fremde müssen also mit dem schlimmsten rechnen, wenn sie sich ohne vorkenntnisse auf die österreichische küche einlassen. so bestellte ich unlängst gebackenen leberkäse mit erdäpfelsalat. ich ließ mich auf das experiment ein, da ich im allgemeinen ein sehr wagemutiger mensch bin. doch diesmal kamen mir ernsthafte zweifel. im besonderen machte ich mir über die leber so meine ge danken. schlussendlich war von leber und käse nicht die geringste spur auf meinem teller. ich diskutierte des langen und breiten mit dem kellner, wir fanden jedoch keine schlüssige erklärung dafür. geschmacklich war ich aber mit meiner wahl im großen und ganzen zufrieden. 18 nach Ü11 19 nach Ü12 20 nach Ü13 21 nach Ü14 Richtig schreiben RS Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=