Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

77 Fachwortschatz aus anderen Sprachen Wörter aus anderen Sprachen folgen nicht immer den gewohnten Schreibregeln. Man muss sich daher ihre Schreibung gut einprägen oder im Zweifel nachschlagen. Bei diesen Fachbegriffen sind die Buchstaben durcheinandergeraten. Schreibe sie richtig auf. 1 ETAGVETION V 2 VEOUTLION E 3 RENITERTIPEREN i 4 ARMEBOTER B 5 MEIDEAKTOR D „Schreibe wie du hörst“ ist – besonders bei Fremdwörtern – nicht immer ein guter Rat: Im Wort Präsenta t ion beispielsweise klingt das t vor -ion wie z. Trotzdem wird -tion geschrieben. Das gilt für alle Wörter auf -tion, also auch für Dekora t ion, Konzentra t ion … Setze den passenden Fachbegriff aus dem Wortkasten ein. Zwei bleiben übrig. 1 Die (Geldentwertung) lag im heurigen Jahr nur knapp unter drei Prozent. 2 Nach der (Aufstand) geriet der König in eine fast aussichtslose (Lage). 3 Die nordische besteht aus Skispringen und Skilanglauf. 4 Bei Blinddarmentzündung ist meist eine (ein chirurgischer Eingriff) erforderlich. Ähnlich wie bei den Wörtern auf -tion ist es bei infek t iös, par t iell oder Differen t ial. Es gibt aber auch so z ial, spe z iell. Bei manchen Wörtern sind sogar beide Schreibungen zulässig, z. B. Differen t ial oder Differen z ial (von Differen z ). Gehört t oder z in die Lücke? Schlage diese Wörter nach und notiere ihre Bedeutung. Ergänze den fehlenden Buchstaben. Beispiel: so z ial = hilfsbereit, uneigennützig 1 offi iell = 2 Spe ialität = 3 infek iös = 4 poten iell = 5 substan iell = 15 nach Ü7 Die sind sicher alle aus dem Merkwörterkasten im Sprachbuch, S. 150. Tipp Alle Wörter auf -tion sind weiblich – ganz ohne Ausnahme! 16 nach Ü8 17 nach Ü9 Sehr verwirrend: Da hilft wirklich nur Nachschlagen im Wörterbuch! Fabrikation ::: Inflation ::: Kombi- nation ::: Operation ::: Organisation ::: Revolution ::: Situation Richtig schreiben RS Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=