Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

61 5 Unterwegs sein Sachtexte verstehen und zusammenfassen a) Vor dem Lesen des Textes: Überlege dir auf Grund der Überschrift, worum es in dem Text gehen könnte. b) Lies nun den Informationstext. 9 nach Ü12 29 000 Plastikenten im Dienst der Meeresforschung Seattle – Vor 15 Jahren ging im Chinesischen Meer ein Container mit Plastikentchen, -bibern und -fröschen bei einem Frachtschiff über Bord. Seither „reist“ das Spielzeug über die Weltmeere – eine gute Gelegenheit für Wissenschaftler, Meeresströmungen zu erforschen und ihre Strömungs- modelle zu testen. Seit dem Zeitpunkt des Unfalls am 10. Januar 1992 sind Tausende der Entchen an den Küsten angeschwemmt worden. Der Ozeanograf Curtis Ebbesmeyer aus Seattle (US-Staat Washington) setzte ein Ozeanströmungs- Computermodell auf den Fall an und berechnete, wo die Plastiktiere landen müssten. Jedes Mal, wenn ein Fund gemeldet wurde und wird, scheint sich das Modell zu bestätigen. In den vergangenen 15 Jahren sind die Spielzeugentchen in Indonesien, Australien und in Süd- amerika angeschwemmt worden. Mitte 2004 fand man 111 Plastiktiere in Sitka (Alaska). Nun sagen die Forscher eine Landung an den Stränden Großbritanniens voraus. „Erst vor Kurzem wurden Funde von dem Spielzeug von der Ostküste der USA gemeldet“, berichtet Ebbesmeyer. Nach den Berechnungen des Strömungsmodells werden die ersten Tiere, nachdem sie den Pazifischen Ozean im Uhrzeigersinn umrundet haben und über die Arktis in den Atlantik gedriftet sind, demnächst in Cornwall und vor der Südwestküste Englands stranden. „Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie durch die Atlantikströmungen nach England kommen“, so Ebbesmeyer. Wie lange die Entchen noch unterwegs sind, bleibt ein Rätsel. Ebbesmeyer berichtete im Fach- magazin der American Geophysical Union darüber, dass eine Flaschenpost, die 1975 im Golf von Alaska ausgesetzt wurde, nach 31 Jahren nahe des Prince William Sound an der Südküste Alaskas angespült wurde. Es ist davon auszugehen, dass diese Flasche zehnmal den nördlichen Pazifik umkreist hat, ehe sie am Strand gefunden wurde. Theoretisch wäre es möglich, dass die Plastiktiere bis 2022 zehn komplette Weltreisen zurücklegen. Ob das Material aber die lange Reise aushält, ist unbekannt. Die meisten der Entchen sind inzwischen sonnengebleicht und weiß, erkennbar bleiben sie an dem Aufdruck des US-Vertreibers „The First Years“. Claudia Liebram, http://www.welt. de/welt_print/ article995464/29- 000-Plastikenten- im-Dienst-der- Meeresforschung. html (3.4.2013, bearbeitet) 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=