Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
60 5 Unterwegs sein Lies die eigentliche Geschichte in den Erzählstrophen 1 bis 5 noch einmal. Beantworte die folgenden W-Fragen in Stichworten in deinem Heft. 1 WER sind die handelnden Personen und WO befinden sie sich? 2 WANN spielt die Geschichte? 3 WAS passiert am Ende? Welche inhaltliche Zusammenfassung gehört zu welcher Strophe der Ballade aus Übung 4? A Der Lokführer Johnie glaubt siegesgewiss, dass der Zug den Kampf gegen den Sturm gewinnen wird. Strophe B Der Sturm wird jedoch stärker und plötzlich erlischt das Licht, das den Zug anzeigt. Er ist im Meer untergegangen. Strophe C Das Zuglicht wird sichtbar. Das Brückenwärterehepaar erwartet seinen Sohn Johnie, mit dem es Weihnachten noch einmal feiern will. Strophe D Johnie erinnert sich an die Zeit vor dem Brückenbau, als die Strecke mit einem Boot zurückgelegt werden musste, was bei Sturm oft nicht möglich war. Strophe E Das Brückenwärterehepaar hält sehnsüchtig Ausschau nach dem Zug aus Edinburg. Strophe Lies noch einmal die Rahmenstrophen am Anfang und am Ende der Ballade in Übung 4. Sie bilden eine eigene Geschichte. Beantworte die folgenden Fragen in Stichworten. 1 WER spricht, also wer sind „wir drei“? Was erfährt man über diese Wesen? 2 WO und WANN wollen sie einander treffen? a) am Anfang b) am Ende 3 WAS haben sie vor? a) Unterstreiche in den Rahmenstrophen in Übung 4 die Zeilen, die mehrfach vorkommen. Was ist davon die Hauptaussage des Textes? b) Drücke sie in heutiger Sprache aus. 5 nach Ü5 6 nach Ü5 7 nach Ü5 8 nach Ü5 Beim ersten Wort habe ich eine Idee, was es bedeuten könnte, aber ich schlag besser nach … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=