Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

54 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Bildliche Sprache: Metaphern Was wird in den Alltagsmetaphern als Vergleich übertragen? Antworte wie im Beispiel. 1 Tränensee: große Wassermenge (wie ein See) 2 Redefluss: 3 Lebensabend: 4 Geistesblitz: 5 Karriereleiter: 6 Urwaldhölle: Manche Wörter haben neben ihrer alltäglichen Bedeutung auch noch eine bildhafte. Friedrich Achleitner führt das in einem Gedicht kurz und geistreich an zwei Wörtern vor, die er einmal in ihrer alltäglichen, einmal in einer übertragenen Bedeutung verwendet. a) Übertrage das Gedicht in Standardsprache und -schreibung ins Heft. b) Erkläre auf den Zeilen unten die alltägliche und übertragene Bedeutung von Schmarren und Gedicht. dai schmoan is a gedichd sogd ea und dai gedichd is a schmoan sogd si Friedrich Achleitner: iwahaubbt. Zsolnay, Wien 2011. Schmarren – wörtlich: übertragen: Gedicht – wörtlich: übertragen: 30 nach Ü52 31 nach Ü52 die Standardsprache: überregionale, allgemein verbindliche Sprachform (zum Unterschied von Umgangs- sprache und Mundart), Hoch- sprache; Schriftsprache „schmoan“?? – Ich glaub, hier ist „Schmarren“ gemeint. Ich schau einmal im Wörterbuch unter diesem Stichwort nach. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=