Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

52 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Richtig schreiben: Das Bindewort dass Vervollständige die Sätze mit den Inhalten in Klammer. Schreibe die Sätze ins Heft und unterstreiche das Bindewort. 1 Wir hoffen (Publikum – Aufführung des Schultheaters gefallen) 2 Man teilt uns mit (Vorstellung – restlos ausverkauft) 3 Eine Frau beteuert (schon vorige Woche – eine Karte reservieren) 4 Der Kassier stellt fest (keine Karte auf ihren Namen hinterlegt) 5 Er bedauert (keine Restkarten mehr vorhanden) 6 Auf einem Plakat wird bekanntgegeben (Vorstellung – in einer Woche wiederholt) Das oder dass? Setze das richtige Wort ein. 1 Die Buben stürzten sich durch das Buschwerk, am Rand der Donau wuchs. 2 Sie spielten oft so wild, es zu Verletzungen kam. 3 Danach vereinbarten sie, sie zu Hause nichts davon sagen würden. 4 Einmal fanden sie ein Boot, am Ufer angekettet war. 5 Sie rissen so heftig an der Kette, der Pfahl aus dem Schlamm gezogen wurde. 6 Sie stellten sich vor, sie Seeräuber wären. 7 Der Jüngste geriet unter das Boot, ihn noch tiefer ins Wasser drückte. Merkwörter und Diktat a) Wähle Wörter aus dem Kasten aus und verwende sie in fünf dass- Sätzen wie in Übung 22. b) Diktiert euch anschließend gegenseitig eure Sätze. erwarten ::: sich ausmalen ::: fordern ::: verlangen ::: garantieren ::: schwören ::: behaupten ::: zusagen ::: bekräftigen ::: sich vorstellen ::: sich einbilden a) Schau dir diese Einleitung einer Inhaltsangabe Wort für Wort an. Lerne sie dann auswendig und schreibe sie aus dem Gedächtnis ins Heft. b) Kontrolliere dann das Geschriebene mit dem gedruckten Text. Wolfgang Borchert hat seine Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“ kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs verfasst. Sie steht ganz unter dem Eindruck von Tod und Zerstörung. Unter den Bombenangriffen auf zahlreiche Städte hatte nämlich besonders die Zivilbevölkerung schwer zu leiden. Trotzdem lässt der Text aber auch ein bisschen Hoffnung zu. 22 nach Ü41 23 nach Ü42 Tipp Wenn du bei jedem Satz die Ersatzprobe machst, ist das gar nicht so schwer zu lösen. 24 nach Ü42 25 nach Ü42 Wenn ich mehr als zwei Fehler habe, wiederhole ich die Übung! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=