Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

48 4 Erzählende Texte interpretierend wiedergeben Ordne den Zwischenüberschriften die passende Abschnitt-Nummer zu. Abschnitt Nr. A Die Spiele der Brüder B Entsetzen über das Geschehene und Flucht C Das Altwasser als Ort des Geschehens D Der Tod des kleinen Bruders Welche Schlagzeile passt am besten zu einem Zeitungsbericht über die Ereignisse im Altwasser? Kreuze sie an. 1 „Spiel“ endete tödlich 2 Heimtückischer Brudermord 3 Gefährliches Altwasser Schreibe alle Handlungsschritte zu „Brudermord im Altwasser“ in dein Heft. Du kannst z. B. so beginnen: 1 Drei Brüder (11–13 Jahre) spielen oft zwischen den Nebenarmen der Donau. 2 Sie finden ein Boot und rudern in die Mitte eines Teichs. … Für eine interpretierende Inhaltsangabe musst du oft Vermutungen anstellen, WARUM die handelnden Personen etwas tun. Kreuze die Sätze an, die den Text richtig deuten. 1 Die drei Buben gehen oft ins Altwasser, weil sie dort Abenteuerspiele machen können. 2 Wenn der Kleine verletzt wird, waschen ihm die anderen das Blut ab, damit die Eltern nichts von ihren Streichen bemerken. 3 Obwohl der Jüngste manchmal zu Schaden kommt, sagt auch er den Eltern nichts, weil er zu den anderen dazugehören will. 4 Sie rudern das Boot in die Mitte des Teichs, um dort zu fischen. 5 Die älteren Brüder schaukeln das Boot, damit der Jüngere ins Wasser fällt. 6 Er klopft von unten an das Boot, weil er allein nicht mehr aus dem Wasser kommt. 7 Nachdem der Jüngste im Wasser verschwunden ist, laufen die Brüder in die Stadt, um Hilfe zu holen. 8 Sie wollen den Eltern nichts von dem Vorfall sagen, weil sie Angst vor den Folgen haben. Der Schlusssatz der Geschichte verweist auf die Zukunftsaussichten der beiden Brüder. Schreibe in Schlagworten auf, wie du dir die Fortsetzung der Handlung vorstellst. 8 nach Ü17 9 nach Ü17 10 nach Ü17 Wenn ich die Übung jetzt genau mache, habe ich dann beim Interpretieren schon viel zum Schreiben. 11 nach Ü17 12 nach Ü17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=