Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
39 3 Parodistische Texte verfassen Parodistische Texte schreiben Verfasse ein parodistisches Kochrezept zu der Abbildung unten. – Gib deinem Rezept auch einen Namen. – Die Textsorte Kochrezept muss erkennbar bleiben (Sprache, Aufbau, Abläufe, Zubereitungsart …). Schreibe nach dem Schreibplan im Sprachbuch (S. 72) einen parodistischen Forumsbeitrag, in dem jemand zu einem der folgenden Probleme Rat sucht: – Wie kann ich meinen Hund zum Vegetarier erziehen? – Hilfe, mein Kaktus hat Masern! – Meine Eltern sind unerträglich verständnisvoll. Tauscht eure Parodien aus Übung 19 aus und gebt euch mit Hilfe der Checkliste im Sprachbuch (S. 87) Rückmeldungen für die Überarbeitung eurer Texte. Schreibe zu dem Text aus Übung 11 die Antwort einer Expertin oder eines Experten. – Dein Text soll übertriebenes Verständnis und Mitgefühl ausdrücken. – Nichts sagende Phrasen sollen trösten und aufheitern. – Gib oberflächliche, widersprüchliche und absurde Ratschläge. – Verwende Fach- und Fremdwörter, um dein Wissen als Fachfrau oder Fachmann zu untermauern. 18 nach Ü36 19 nach Ü38 20 nach Ü38 21 nach Ü39 Vorher schaue ich mir noch einmal die Kennzeichen dieser Parodie im Sprach- buch auf S. 76 an. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=