Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
37 3 Parodistische Texte verfassen In welchem Teil einer parodistischen Experten-Antwort könnten die folgenden Ausschnitte stehen? In der Einleitung, im Hauptteil oder im Schluss? A Danke für Ihren Beitrag! Was Sie schildern, ist eine atypische Form der Totalen Kauf- hemmung. B Sie dürfen das kränkende Verhalten Ihrer Tochter nicht persönlich nehmen, aber auch nicht ignorieren. Wichtig ist es, das richtige Maß an Zuneigung und Distanz zu finden. Ich schlage vor, Ihre Tochter mit kleinen selbst gemachten Geschenken wieder auf den rechten Weg zu bringen. C Ich wünsche Ihnen, dass die Zukunft für Sie und Ihre Tochter Besserung bringt. Hal ten Sie die Ohren steif, es kann nur mehr bergauf gehen. Das Leben ist voller positiver Überraschungen, man muss sie nur erken nen und zulassen. D Im Zusammenhang gesehen ist die Totale Kaufhemmung kein einheitliches Krank heitsbild, sondern ein Störungskomplex. Bei der Entstehung wirken organische Ursachen und familiäre Veranlagungen in unter schiedlicher Weise mit seelischen Belastun gen zusammen. E Re: Hilfe! Meine Tochter ist eine Shopping Verweigerin. Welche Ausschnitte der Experten-Antwort (Übung 13) passen zu den folgenden Merkmalen? Gib den passenden Buchstaben an. 1 übertrieben emotionale Sprache mit nichts sagenden Phrasen 3 sachliche Sprache mit vielen Fach- begriffen und Fremdwörtern 2 wenig konkrete, absurde und wider- sprüchliche Ratschläge 4 Problem wird wissenschaftlich benannt 13 nach Ü25 atypisch: nicht der Regel ent- sprechend der Komplex , die Komplexe (Psychologie): verdrängte Gedächtnisinhalte, die zu be- stimmtem Verhalten führen organisch: körperlich bedingt 14 nach Ü26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=